Naturkosmetik Handcreme

Die Handcreme von Schmierzeug mit der besonderen Zutat Rosenwachs überzeugt vollkommen. Blogartikel von Nachhaltigerundgenuss.com

Warum ist eine gute, nachhaltige Handcreme so wichtig?

Werbung

Unsere Haut hat einen eigenen Schutzmantel. Durch häufiges Händewaschen und Desinfizieren wird der Schutzmantel abgebaut. Das geht an den Händen besonders schnell, denn unsere Haut ist am Handrücken sehr dünn und besitzt wenig Talgdrüsen und kaum Fettgewebe. Ist der Schutzmantel abgebaut, kann es zwischen 2 und 6 Stunden dauern, bis die Haut ihn wieder erneuern hat.

Nachhaltige Handcreme von Schmierzeug pflegt die Hände langfristig

Wer seine Hände täglich eincremt kann sie vor Schädigung bewahren

An der Innenseite der Hand sind zwar viele Schweißdrüsen, aber Feuchtigkeit kann hier nur schwer eingebunden werden. Hinzu kommt dass wir mit unseren Händen alles anfassen (Türen, Lichtschalter, Tastaturen, etc…), sie müssen Kälte und Hitze aushalten und sind UV Licht nahezu immer ungeschützt ausgesetzt. Mit ausreichend Feuchtigkeit und den richtigen Wirkstoffen können wir die Haut elastisch halten und sie bei der Heilung unterstützen.

Durch das UV Licht entstehen mit der Zeit Pigment- und Altersflecken. Wenn die Haut nicht ausreichend durchfeuchtet ist, wird sie außerdem knitterig und die ersten Fältchen entstehen. Mit einer guten Handcreme können wir das Altern unserer Haut jedoch etwas verzögern.

Wusstet Ihr, dass sogar Handcreme, die nicht optimal auf unsere Haut abgestimmt, zu trockener Haut und rissigen Fingernägeln führen kann?

Und seien wir mal ehrlich. Eine schöne und gepflegte Hand gibt uns doch auch ein sichereres Auftreten (wenn es auch mal wieder normal zugeht und wir unserem Gegenüber mal wieder die Hand zur Begrüßung reichen… In 5 Jahren vielleicht…😉)

Worauf sollte man bei empfindlicher Haut achten?

Wer empfindliche Haut an den Händen hat, sollte unbedingt auf Parfüm und Duftstoffe in der Creme verzichten. Leider gehören Duftstoffe zu den Standart-Zutaten der meisten Handcremes. Sie können jedoch die Haut noch mehr reizen und Allergien begünstigen.

Sinnvoll ist es daher auf natürliche Inhaltsstoffe zu achten. Im besten Fall aus Bio Zutaten, da hier auch keine Reste von synthetischen Zusätze enthalten sind.

Künstliche Inhaltsstoffe wie Paraffine, Parabene und Silikone sollten bei empfindlicher Haut unbedingt vermieden werden. Wenn Ihr mich fragt, sollte allerdings jeder auf diese umstrittenen Inhaltsstoffe verzichten. Und das nicht nur in der Handcreme, sondern auch bei Shampoos, Duschgelen, Lippenstiften, etc.

Was sind Paraffine, Parabene und Silikone?

Silikone, Parabene und Paraffine werden künstlich im Labor erzeugt um in Kosmetik Produkten hochwertige Öle zu ersetzen.

Paraffine sind mineralölbasierte Stoffe, die Nebenprodukte bei der Erdölgewinnung sind. Sie werden in der Kosmetik genutzt um als Fettkomponente zu fungieren und die Haut weich und glatt zu machen. Der Fettfilm legt sich über die Haut und verhindert dadurch das Feuchtigkeit entweichen kann. Dadurch wirkt die Haut aufgeplustert und kleine Fältchen werden gemildert. Der Effekt verpufft aber nach kurzer Zeit wieder, denn Paraffine verbessern das Hautbild nicht langfristig und können sogar dazu führen, dass die hauteigene Regenerationsfähigkeit gestört wird und die Haut noch mehr Probleme bekommt. Sie stehen außerdem in der Kritik krebserregend zu sein und das Erbgut zu verändern.
Alle Paraffine sind unlöslich in Wasser und schwer löslich in 100%igem Alkohol. Somit sind sie biologisch nicht abbaubar und bedenklich für die Umwelt.

Parabene sind Konservierungsstoffe, die die Ausbreitung von Viren und Bakterien in unseren Kosmetikprodukten unterbinden sollen.
➡️ (Ohne Konservierungsstoffe sollte keine Creme sein!)
Parabene werden genutzt, weil sie sehr kostengünstig sind und nur in geringen Konzentrationen eingesetzt werden müssen. Sie sind in der Kosmetik aber auch sehr gut verträglich, da sie kaum zu Hautausschlägen führen.
Parabene stehen aber in der Kritik hormonell wirksam zu sein, d.h. dass sie den Hormonhaushalt von uns Menschen durcheinander bringen können. Im Versuch mit Ratten wurde herausgefunden, dass Parabenen bei männlichen Ratten den Testosteronspiegel senkten und die gesunden Spermien verringert wurden.
Bei weiblichen Ratten wuchs der Uterus an, sie wurden weiblicher.
Eine Kampagne gegen Brustkrebs, Pink Ribbon, weist darauf hin, dass Parabene im Gewebe von Brustkrebstumoren nachgewiesen wurden.

Silikone dienen in der Hautpflege als ölige Komponente. Die gehören den synthetischen Polymeren an, also Kunststoffen, die im Labor hergestellt werden. Sie ersetzen in der Kosmetik hochwertige natürliche Öle. Sie dichten die Haut ab. So wie sie auch beim Abdichten von Fugen genutzt werden. (Gruselig sich so etwas ins Gesicht zu schmieren, oder?)
Wenn wir die Haut mit Silikonen abdichten, kann Feuchtigkeit nicht verdunsten. Dadurch wirkt auch hier die Haut glatter und weicher (wie bei den Paraffinen), das hält aber nur bis zum nächsten Abwaschen. Bei den Silikonen kommt aber noch hinzu, dass sie sich wie ein Film über unsere Haut und Haare legen und sie es somit anderen Wirkstoffen schwerer machen Haut und Haare zu erreichen und zu pflegen.
Silikone sind sehr umweltschädlich, weil sie in der Natur nur sehr schwer abgebaut werden können. Über Shampoos und andere Kosmetikprodukte gelangen unglaublich große Mengen an Silikonen ins Abwasser und somit in die Umwelt.

Wie kann ich erkennen, ob in meiner Kosmetik Silikone, Parabene oder Paraffine enthalten sind?

Dafür müsst Ihr auf die INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredient) schauen. Hierzu muss man noch wissen, je weiter das Ingredienz vorn steht, umso mehr ist im Produkt enthalten.

Silikone erkennt Ihr an der Endung „-cone“ oder „-xane“.
Häufig verwendet wird Dimethicone, Methicone, Polysiloxane und Cyclomethicone.

Paraffine die für die Kosmetik genutzt werden, heißen in den INCI
– Cera Microcristallina
– Microcristallina Wax
– Ceresin
– Mineral Oil
– Ozokerite
– Paraffin
– Paraffin Liquidum
– Petrolatum (Vaseline)
➡️ Die beiden letzten werden am häufigsten in Kosmetikprodukten eingesetzt..

Parabene erkennt Ihr ebenfalls an der Endung. In den Inhaltsstoffen enden sie immer mit „-paraben“. Häufig genutzt wird Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, und Butylparaben.

Welche Handcreme kann ich empfehlen?

Anna-Lena Tacke präsentiert die nachhaltige Naturkosmetik Handcreme von Schmierzeug

Ich durfte gerade die Handcreme von Schmierzeug testen. 

Hinter Schmierzeug steht ein super sympathisches Kölsches Mädel, Vollzeit Mama und Naturliebhaberin: Mara. 

Mara war auf der Suche nach einer effektiven Handcreme für ihre angegriffenen Hände. Sogar in der Apotheke wurde ihr eine Creme verkauft, die auf ihren strapazierten Händen brannte. 

Als Absolventin eines Chemie Studiums mit reichlich Laborerfahrung kam ihr der Gedanke, eine Handcreme selber herzustellen in den Sinn. Zum Glück, denn so wurde Schmierzeug mit viel Fachwissen und großer Leidenschaft zum 1.08.2021 gegründet und dermatologisch mit “sehr gut“ bewertet.

Schaut doch mal auf dem Insta Kanal von Schmierzeug vorbei.
Dort erfahrt Ihr viel über die neuesten Schritte von Schmierzeug.

Zertifikat über dermatologische Prüfung von Schmierzeug. Mit sehr gut ausgezeichnet.

„Jedes verkaufte Produkt trägt dazu bei, dass ein weniger nachhaltiges Produkt gekauft wird“, das gehört zur Philosophie von Schmierzeug.

Jeder Mensch kann durch sein Kaufverhalten die Welt ein bisschen grüner und nachhaltiger gestalten kann. 

Deswegen werden die Produkte von Schmierzeug in der höchsten Qualität hergestellt und klimaneutral in Graspapierverpackungen versendet.
Und die Produkte sind tierversuchsfrei.
Schmierzeug ist vegan-friendly, das bedeutet, dass sie nicht komplett auf tierische Produkte verzichten. Sie verwenden aus Überzeugung Bio Bienenwachs.
Und ja, genau bei dem Punkt Bienenwachs bin ich sofort dabei.. Ich schwöre auch auf die Wirkung von Bienenwachs und verwende es sehr gern.

Zusatzinfo: In Europa sind Tierversuche für kosmetische Produkte seit mehr als zehn Jahren verboten. Das gilt aber nur für Europa. Viel zu oft werden diese Tierversuche dann im Auftrag europäischer Firmen in anderen Ländern durchgeführt. 

Witzig finde ich noch die Geschichte wie der Name Schmierzeug entstand. Mara´s Mann war anfangs recht entsetzt über den Gründungsgedanken und fragt sie, ob sie jetzt ernsthaft Schmierzeug machen möchte. Das konnte sie nur bejahen und der Name war geboren. 😂

Was mich allerdings am meisten beeindruckt, ist wenn jemand transparent mit seinen Inhaltsstoffen umgeht. Kaum jemand kann die INCI ´s auf den Produkten ohne Google lesen und verstehen wofür sie eingesetzt werden.

Dennoch ist es nicht immer ganz ungefährlich, denn so können Mitbewerber und vielleicht auch Selber-Rührer noch leichter eine mögliche Kopie herstellen ohne viel dafür zu tun…

Trotzdem empfinde ich es als Wichtig dem Konsumenten zu zeigen, was in den Produkten steckt. Nicht umsonst schlüssel ich die Inhaltsstoffe immer so gerne auf. Denn wenn ich nicht weiß was drinnen steckt, weiß ich auch nicht, ob ich meinem Körper etwas gutes oder schlechtes zufüge. 

Schmierzeug ist für mich das Paradebeispiel an Transparenz. Ihr findet hier nicht nur die INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredient), sondern auch die deutsche Übersetztung und sogar warum es im Produkt enthalten ist. 

Daher brauche ich hier gar nicht mehr viel dazu schreiben. Diese Tabelle spricht doch für sich, oder? ❤️

Rosenwachs als „game changer“

Ach und das Wichtigste hab ich noch gar nicht erwähnt. Diese Handcreme kommt komplett ohne Duftstoffe oder ätherische Öle aus und schafft es dennoch unbeschreiblich gut zu riechen. Das kommt von der seltenen Zutat, dem Rosenwachs. Das Wachs duftet aber nicht nur. Es verhindert, dass die Feuchtigkeit zu schnell verdunstet.

Es gibt genau zwei Rosensorten, die Rosenwachs produzieren, und zwar Rosa damascena und Rosa centifolia. Bei diesen Rosen entsteht eine sehr dünne Wachsschicht auf den Blütenblättern. Diese soll verhindern, dass die Feuchtigkeit über die Blätter verdunstet. Sie schützt die Pflanze also vor dem Austrocknen.

Klingt super spannend, oder?

15% Nachlass auf diese herausragende, nachhaltige Handcreme

Wer sehr trockene, rissige und strapazierte Haut an den Händen hat sollte diese wunderbare Handcreme unbedingt ausprobieren. Aber Vorsicht: SUCHTGEFAHR! 

Ich habe auch einen Rabattcode für Euch.
Mit LENA15 könnt Ihr 15% sparen.

Wenn Ihr noch Fragen zu den Inhaltsstoffen, dem Produkt oder über die Firma habt – meldet Euch bei mir. Ich erzähle Euch gerne davon und von meiner persönlichen Einschätzung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: