19 Marken die nachhaltig und fair kuschelige Hoodies bzw. Kapuzenpullover aus Bio Baumwolle herstellen
Nachhaltige Hoodies aus Bio Baumwolle sind das Fair Fashion Piece für das ganze Jahr. Egal ob als Pullover unter drunter, oder als Jacken Ersatz im Frühjahr und Herbst. Ich habe 19 nachhaltige Hoodie Marken für Euch gefunden und in einer Liste zusammengestellt.
Unbezahlte Werbung
Wo kommt der Hoodie her?
Erfunden wurde der Hoodie bzw. Kapuzenpullover von der Firma Champion in den USA der 1930er Jahre. Der Name kommt vom englischen Wort „Hood“ – der Kapuze. Also tatsächlich ein recht traditionsreiches Kleidungsstück, das mit der Kapuze auch ein bisschen an die Kutte von Mönchen erinnerte.
Ursprünglich sollte es einfach ein praktisches Kleidungsstück für Sportler sein, die beim Warten an der Seitenlinie oder nach der Trainingseinheit die Kapuze über den Kopf ziehen konnten und so angenehm gewärmt wurden. Auch Arbeiter in Tiefkühllagern in New York entdeckten schnell den Hoodie und seine Vorteile für sich.
Die meiste Bekanntheit bekam das Fashion Piece aber dann mit Sicherheit durch die Hip Hop Szene in den USA. Meist extrem oversize getragen, war und ist es einfach ein Muss für alle Rapper, Hip Hopper und die zugehörige Mode Szene.
Mittlerweile hat wohl jeder – egal ob Sportler, Hip-Hopper oder Normalo – ein Kapuzenpullover im Schrank. So mancher wohl in allen erdenklichen Farben und Arten.


Praktisches Fashion Piece fürs ganze Jahr
Im Frühjahr und Sommer kann man den Hoodie prima als Jackenersatz mitnehmen, in der kälteren Jahreszeit ist es einfach ein Pullover, der unter der Winterjacke getragen werden kann.
Sogar zu Business-Outfits lassen sich leichte Hoodies mittlerweile passend stylen, ohne dass man schief angesehen wird.
Egal ob Schlabberlook auf der Couch, für Outdoor Aktivitäten oder modisch für die Stadt – ein Hoodie gehört einfach in jeden Kleiderschrank.
Bio Baumwolle für Kapuzenpullover
Fast alle hochwertigen Hoodies sind aus Baumwolle in unterschiedlicher Dicke bzw. Schwere hergestellt. Teilweise werden Kunstfasern mit eingearbeitet. In der Fast-Fashion Industrie kann es passieren, dass der Großteil des Materials aus irgendwelchen Plastikfasern besteht. Aber davon wollen wir hier gar nicht erst reden…
Um einen nachhaltigen Fair Fashion Hoodie herzustellen, sollte also Bio Baumwolle verwendet werden. Es gibt Hersteller, die einen Teil recyceltes Polyester, recycelte Baumwolle, Hanf oder Tencel hinzu mischen. Die meisten nachhaltigen Marken achten außerdem darauf, dass kein tierisches Leder für z.B. angenähte Patches oder Logos verwendet werden.
Der Anbau von handelsüblicher Baumwolle ist insgesamt sehr wasseraufwendig. Denn von der Aussaat bis zur Ernte werden viele hundert Liter Wasser benötigt. Bio-Baumwolle wird durch die ökologische Bewirtschaftung der Felder wassersparender hergestellt. Zudem werden keine Pestizide verwendet und so die Artenvielfalt, Boden- und Grundwasser-Qualität erhalten.
Nachhaltige Fair Fashion Hersteller
Nachhaltige Hersteller von Hoodies achten auf faire und sichere Arbeitsbedingungen in der ganzen Produktionskette. Mache Marken bieten z.B. die Möglichkeit ein Trinkgeld direkt an die Person zu überweisen, die das Kleidungsstück gefertigt hat. Die Initiative Tipme.org stellt ein solches System zur Verfügung. Eine tolle Sache um dem Produkt ein Gesicht zu geben und zu zeigen, wer dieses kuschelige und schöne Kleidungsstück gemacht hat.
Mit Sicherheit unterscheidet sich ein nachhaltiger Kapuzenpullover auch durch seine Hochwertigkeit, und dadurch Langlebigkeit, von günstigen Fast Fashion Varianten. Die Bündchen leiern nicht sofort aus und auch nach mehrmaligem Waschen bleibt das Lieblingsstück in Form.


Nachhaltige und faire Siegel, auf die Ihr achten solltet
Um die Qualität, Wertigkeit, Fairness und Bio-Qualität nachweisen zu können, gibt es wie immer diverse Siegel. Hier noch einmal die wichtigsten Siegel für Fair Fashion im Überblick:
- IVN Best Naturtextilien (Siegel für giftfreie Naturfasern)
- GOTS (Siegel für Umwelt- und Sozialverträglichkeit)
- Öko Tex made in green (Siegel für Sicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit)
- Fairtrade Cotton (Siegel für faire, sichere Arbeitsbedingungen)
- Fair Wear Foundation (Siegel für faire, sichere und freiwillige Arbeit)
Um Euch die Suche nach nachhaltigen fairen Hoodies bzw. deren Herstellern zu ersparen, habe ich Euch wieder einige Marken aufgelistet.
19 nachhaltige faire Marken für Hoodies und Kapuzenpullover:
Fair Fashion Hoodies von: | Materialien Hoodies | ab Preise |
Fashion Drinks | Bio Baumwolle | 69 Euro |
Bleed Clothing | Bio Baumwolle, Hanf | 69 Euro |
WWF Shop | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 79 Euro |
Tigertraeger | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 69 Euro |
Kultgut | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 59 Euro |
Fuxbau | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 89 Euro |
Noorlys | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 70 Euro |
Grundstoff | Bio Baumwolle | 37 Euro |
Holzbrüder | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester | 54 Euro |
Simply love it | Bio Baumwolle | 79 Euro |
Recolution | Bio Baumwolle, recycelte Baumwolle | 89 Euro |
Greenbomb | Bio Baumwolle | 79 Euro |
Honesty Rules | Bio Baumwolle | 59 Euro |
Tentree | Bio Baumwolle, recyceltes Polyester, Tencel, Hanf | 70 Euro |
Patagonia | Bio Baumwolle, recycelte Materialien | 90 Euro |
Colorful Standard | Bio Baumwolle | 80 Euro |
Phaedera | Bio Baumwolle | 59 Euro |
WABB – We are balla balla | Organische Baumwolle | 84 Euro |
YTWOO | Bio Baumwolle, recycelte Materialien | 49 Euro |
Accessoires Adventskalender Backpack Badeanzug Bademode Bekini BH BIO Boots Brotzeit Denim Dessous Do it yourself Fair Fashion Genuss Geschenkidee Gesundheit Gin Genuss Hoodie Jeans Kapuzenpullover Kraft der Natur Lieblingswein Lingerie Mode pflanzliche Ernährung PlantBase plastikfrei Rucksack Schmuck Schuhe Shampoobars Slip Sneaker Stiefel Unterwäsche Vegan Veganes Leder Vegetarisch Weihnachten Zwiebel
Kommentar verfassen