Nachhaltige Jeans – 27 faire Marken

Nachhaltige Faire Jeans und Denim Fashion Marken und Herstellung

27 nachhaltige faire Jeans Marken die Denim hauptsächlich aus Bio Baumwolle herstellen.

Die Jeans Branche gehört zu den umweltschädlichsten innerhalb der Fashion Industrie. Warum ist das so und was machen nachhaltige, faire Jeans Marken anders? Ich habe es im folgenden Beitrag für Euch recherchiert. Ein komplexes, teilweise erschreckendes und spannendes Thema.

Unbezahlte Werbung

Das liebste und universellste Kleidungsstück von vielen ist wohl die Jeans. Man kann sie zu fast jedem Anlass tragen, unterschiedlich kombinieren, schick stylen oder auch für handfestere Arbeiten anziehen, weil sie so strapazierfähig ist. Ein echtes Allround-Talent. 

Deshalb haben wir Deutschen wohl durchschnittlich 7 Jeans im Kleiderschrank, die wir mindestens 1x pro Woche ca. 6-7 Jahre lang tragen. Laut einer Umfrage wissen viele gar nicht so genau, wie viele Jeans in Ihrem Schrank liegen…
1,8 Milliarden Jeans werden jährlich weltweit verkauft. 
(Quelle: https://www.jeans-direct.de/blog/mode/die-jeans-in-zahlen/)

So toll die Optik und Haltbarkeit von Jeans ist, so aufwändig ist die Herstellung. 

Geschichte der Jeans

Die erste Jeans wurde 1850 aus Segeltuch von Levi Strauß und Jacob Davis hergestellt. Doch bald darauf wurden Jeans aus Baumwollstoff produziert. Die ersten Stoffe kamen aus der französischen Stadt Nîmes – im Französischen also „de Nîmes“. Davon leitet sich die Bezeichnung Denim ab, das man heute auch als Oberbegriff für die komplette Jeansmode verwendet.

Wie werden Jeans hergestellt?

Doch was muss alles passieren, dass die Jeans klassisch blau oder in allen anderen Farben und Waschungen bei uns landet?

Das Hauptmaterial bei klassischen Jeans ist immer noch die Baumwolle. 

Ca. 9 Monate braucht es von der Aussaat bis zur Ernte der Baumwollpflanze. Die Baumwolle kann per Hand, oder mittlerweile auch maschinell, gepflückt werden. Wobei die Qualität bei der Handlese immer noch sehr viel besser ist. 

Nach dem Pflücken wird die Baumwolle dann zu langen Fäden gesponnen und daraufhin zu Baumwollgarn verarbeitet. Daraus entsteht der Baumwollstoff, der zunächst hell bzw. Cremefarben ist. 

Um den Jeansstoff herzustellen gibt es einen sog. Kettfaden und Schlussfaden. Der Kettfaden bleibt hell – der Schlussfaden wird blau (oder mit anderen Farben) gefärbt. So entsteht die typische Jeansoptik. 

Wie viel Wasser wird für die Herstellung einer Jeans verbraucht?

Warum heißt es immer, dass die Jeansherstellung so viel Wasser verbraucht?

Für die Herstellung einer konventionellen Jeans werden bis zu 8.000 Liter Wasser verbraucht – für 1 Jeans! (Wird als virtuelles Wasser bezeichnet und berechnet sich von der Aussaat bis zur letzten Waschung bei der Herstellung).

Der hohe Wasserverbrauch findet schon bei der Pflege der Baumwollpflanzen statt. Da Baumwolle meist in armen, südlichen, trockenen Ländern angebaut wird, werden schon für die Pflanzen große Mengen Wasser benötigt. Zum Teil werden für die Baumwollplantagen ganze Flüsse umgeleitet – und das in Ländern, in denen ohnehin schon Wasserarmut herrscht (oder vielleicht auch deshalb?!…). 

Um den Stoff zu färben und die speziellen Wasch-Effekte zu kreieren, werden weitere unzählige Liter Wasser UND Chemikalien (ca. 2kg pro Jeans wie z.B. Quecksilber, Blei, Chrom, Kadmium etc.) benötigt bzw. verbraucht. Wir wollen ja meistens, dass die Jeans nicht neu aussieht, sondern schon diesen schönen usedlook hat, wenn wir sie für teures Geld neu kaufen…

Deshalb sind viele Flüsse in den meist armen Herstellungsländern verseucht. Schwermetalle können nicht abgebaut werden und sind in hohen Konzentrationen hochgiftig und krebserregend. Messungen in Flüssen rund um die Fabriken haben einen teilweise bis zu 128-fach überschrittenen Grenzwert ergeben. Und das, wo in den ärmeren Ländern von und mit den Flüssen gelebt wird – vom Waschen übers Kochen, Fischen, Trinken etc. … Eine Katastrophe auf ganzer Linie!

Was machen nachhaltige faire Jeans Marken anders? Was unterscheidet sie von Fast Fashion Marken?

Gehen wir wieder die einzelnen Schritte durch:
Nachhaltige faire Hersteller von Denim verwenden meistens BIO Baumwolle, wodurch schon mal viel weniger Pestizide auf den Baumwollfeldern verwendet werden. Durch die ökologische Bewirtschaftung wird zudem auch weniger Wasser für die Pflanzen verbraucht. Es werden so wenige Ressourcen wie möglich verbraucht und faire Löhne für die Arbeiter auf den Feldern und in der ganzen Produktionskette gezahlt.

Einige nachhaltige Jeansmarken recyceln Baumwollfasern, nehmen dadurch also weniger neue Baumwolle und reduzieren damit den Ressourcen- und Wasserverbrauch. Andere mischen Baumwolle mit Hanf, Tencel oder Leinen, die alle deutlich weniger Wasser in der Anpflanzung und Herstellung, als Baumwolle, benötigen. 

Im nächsten Schritt versuchen nachhaltige Denim Marken ebenfalls mit so wenig Wasser und Chemikalien wie möglich auszukommen. So verzichten die meisten BIO Jeans Hersteller auf den Einsatz von Chlor beim Bleichen. Optische Effekte können z.B. auch mit Ozon- oder Laser-Technologie erzeugt werden und so ein Großteil Wasser und Chemikalien eingespart werden.

Das Wasser, das grundsätzlich für die Waschungen verwendet wird, filtern und säubern nachhaltige Hersteller aufwändig, so dass es wieder verwendet werden kann und verschmutztes Abwasser nicht in die Umwelt gelangt. 

Siegel, auf die Ihr beim Kauf von nachhaltigen Fair Fashion Jeans achten solltet

In der nachhaltigen Mode sind es eigentlich immer wieder die selben Siegel, die einem „über den Weg laufen“. Ich habe schon häufig vom IVN Siegel, zu dem auch IVN Best und GOTS gehört, sowie auch von OEKO Tex made in green, Fairtrade Cotton, Grüner Knopf, oder der Fair Waer Foundation, die sich hauptsächlich mit fairen Arbeitsbedingungen beschäftigen, geschrieben. Diese Siegel sind auch für nachhaltige fair Denim Mode richtig und wichtig.

Fazit nachhaltige faire Jeans Hersteller vs. konventionelle Marken

Auch bei nachhaltigen Jeans bzw. Denim Herstellern und Marken ist der Wasserverbrauch, die aufwendige Pflege der Baumwollpflanzen, die große Menge Material für eine Jeans etc. sehr hoch und geht mit dem Verbrauch von vielen Ressourcen einher. Doch sind sie um vieles besser und umweltschonender als von konventionellen Herstellern. Ganz abgesehen von fairen und guten Arbeitsbedingungen in der ganzen Herstellungskette. 

Deshalb wäre es wohl das Nachhaltigste, wenn man hochwertige, langlebige, zeitlose Jeansmodelle von Bio Herstellern kauft und diese maximal lange trägt.

Um seiner Lieblingsjeans ein möglichst langes Leben zu ermöglichen, sollten Jeans so selten wie möglich gewaschen werden, weil sie sich in der Waschmaschine am meisten abnutzen. Lüften und Austupfen von Verschmutzungen kann unter Umständen häufig ausreichen, um die Jeans seltener zu waschen.

Wenn sie doch gewaschen werden muss, sollte es bei maximal 30 Grad mit maximal 800 Umdrehungen auf links gezogen und geschlossenem Reißverschluss und Knopf passieren. Also am besten im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel. 

Es gibt nachhaltige Hersteller, die eine lebenslangen Reparatur Service oder Eintausch-Service für ihre Jeans anbieten. Auch ein cooles, nachhaltiges Geschäftsmodell, dass das Vertrauen in die Marke und Qualität immens steigert…

27 nachhaltige faire Jeans Marken unter Angabe von Name / Website, Firmensitz und Produktionsland

Meine persönlichen Favoriten habe ich mit einem * markiert…

Nachhaltige faire Jeansmarke:Firmensitz / GründungslandProduktionsland / Herkunftsland
FairjeansDeutschlandTürkei, Tunesien
ArmedangelsDeutschlandPortugal, Türkei, Tunesien, Marokko
Nudie JeansSchwedenTürkei, Indien, Tunesien, Italien
Knowledge Cotton AppearelDänemarkGroßteil Türkei, kleiner Teil China
HessnaturDeutschlandDeutschland, Litauen
Bleed ClothingDeutschland88% Europa, 12% China
TorlandÖsterreichEuropa
FeuervoglDeutschlandEuropa
TranquilloDeutschlandEuropa
Future: People *

15% Rabatt mit dem
Code „ANNALENA15“
DeutschlandTunesien
Good SocietyDeutschland, AmerikaTunesien, Italien
Kings of IndigoNiederlandeTunesien, Spanien, Italien, Türkei
BloomersDeutschlandTürkei, Deutschland
Mud JeansNiederlandeSpanien, Tunesien
EvermindDeutschlandTürkei
Vresh ClothingÖsterreichPortugal
ThokkThokkDeutschlandTürkei, Indien
Dawn DenimDeutschlandEigene Produktion in Vietnam
WunderwerkDeutschlandEuropa
Manomama DeutschlandDeutschland
Elv DenimUKUK
TriarchyUSA???
Citizen of HumanityUSAUSA, Türkei
Glücksstern *DeutschlandEuropa
Living Crafts *DeutschlandTürkei
KuyichiNiederlandeTürkei, Tunesien
Recolution (Aktuell nur Damen)Deutschland95% Europa
27 nachhaltige faire Jeans Marken

Habt Ihr noch einen persönlichen nachhaltigen Jeans Favoriten, den ich hier ergänzen sollte? Schreibt es mir gerne in die Kommentare, per Mail oder auf WhatsApp.

Aktuelle Rabattcodes von nachhaltigen Marken:

  • Giesswein: 20% auf das gesamte Sortiment (Schuhe, Bekleidung) mit dem Code „GENUSS“
  • Future:People: 15% auf das ganze Hosen- und Jeans Sortiment mit dem Code „ANNALENA15“
  • Mmore: 15% auf alle Handyhüllen, Cases etc. mit dem Code „LENA15“
Werbung

Eine Antwort zu „Nachhaltige Jeans – 27 faire Marken”.

  1. […] habe ich bereits viele spezialisierte nachhaltige Mode Marken zu den Themen Unterwäsche, Jeans, Hoodies, Schuhen etc. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: