Sonnencreme und warum sie so wichtig ist!

Sonnencreme nach Hauttyp richtig auftragen

Warum Du ab dem Frühling jeden Morgen (vegane) Sonnencreme auftragen solltest:

Jedes Jahr, wenn die Tage länger werden und die Sonne vom Himmel lacht, stellt sich die Frage nach dem Sonnenschutz für die Haut. Das größte Organ des Menschen reagiert auf zu viel UV-Strahlung mit einer Entzündung, die wir umgangssprachlich als Sonnenbrand bezeichnen. Selbst wenn Du Dich eincremst, kann sich die Haut röten. Dann nämlich, wenn Du zu wenig Sonnencreme verwendest oder andere Fehler in der Anwendung machst.

Welche das sind und warum Du vegane Pflegeprodukte für einen nachhaltigen Lebensstil bevorzugen solltest, erzähle ich Dir jetzt.

Die Schutzzeit hängt vom Hauttyp ab.  Wie lange Du Dich in der Sonne aufhalten kannst, ohne Deine Haut zu schädigen hängt von Deinem Hauttyp ab. 

Dermatologen unterscheiden vier Kategorien: 

Haut Typ 1:

Wenn Du sehr helle Haut, viele Sommersprossen und rötlich-blonde Haare hast, gehörst Du zum Hauttyp I. Deine Eigenschutzzeit beträgt nur fünf bis zehn Minuten. Du wirst kaum braun, sondern nur rot.

Haut Typ 2:

Blonde bis dunkelblonde Haare, grüne oder blaue Augen und eine helle Haut charakterisieren Typ II. Die natürliche Schutzzeit beträgt 10 bis 20 Minuten. 

Haut Typ 3:

Bis zu einer halben Stunde kannst Du Dich ohne Schutz in der Sonne aufhalten, wenn Du dem Hauttyp III entsprichst. Dann hast Du braune oder dunkelblonde Haare und wirst leicht braun. Deine Haut ist auch im Winter leicht gebräunt und Du siehst südländisch aus? 

Haut Typ 4:

Bis zu 40 Minuten können Menschen sich der Sonne aussetzen, wenn sie dieser als Typ IV bezeichneten Klasse angehören. 

Wie wichtig ist Sonnencreme?

Wie lange hält Deine Sonnencreme?

Wenn Du Sonnencreme verwendest und wissen möchtest, wie lange der Schutz anhält, multipliziere die Eigenschutzzeit mit dem Lichtschutzfaktor. Menschen mit Hauttyp II, die einen LSF 20 auftragen, sind demnach 400 Minuten geschützt. Dieser Zeitraum ist rein hypothetisch, warum Du nachcremen solltest, erfährst Du später.

Was passiert, wenn Du Dich ungeschützt der Sonne aussetzt?

Wenn Du die oben beschriebene Schutzzeit missachtest, kommt es im Gesicht und am Rest des Körpers zu Verbrennungen. Fühlen sich die roten Stellen warm an, spannen sie und treten leichte Schwellungen auf, bezeichnet man das als Grad 1 Sonnenbrand. 

Zeigen sich Bläschen und die Haut schuppt sich in weiterer Folge, hast Du einen Sonnenbrand Grad 2 erlitten. Ein Sonnenbrand Grad 3 ist eine schwere Verbrennung, wobei der Schaden dauerhaft sein kann. Möglicherweise bleiben Narben. Es kann sein, dass Du sogar Fieber bekommst und Dich richtig krank fühlst. 

Häufiger Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko und führt obendrein zu vorzeitiger Hautalterung.

Unsere Haut hat nur eine kurze Eigenschutzzeit. Deshalb müssen wir Sonnencreme nutzen.

Sonnencreme als Teil deiner täglichen Pflegeroutine

Der Himmel ist bewölkt und Du sparst Dir das Eincremen? Das ist keine gute Idee. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum herausgefunden hat, dringen rund 90 Prozent der UV- Strahlen durch die Wolkendecke. Ob sie für Dich schädlich sind, hängt vom UV-Index ab. Die international festgelegte Messgröße gibt das Sonnenbrand Risiko an. Ab einem Wert von 2 wird es gefährlich für die Haut. Die Statistik zeigt, dass dieser bereits im März bei wolkenfreiem Himmel erreicht wird. Um die Mittagszeit erreicht der UV-Index seinen Höchststand. Gründe genug, um das Eincremen in die Morgenroutine zu integrieren. Dann gehst Du gut geschützt aus dem Haus. 

Das Auftragen der Sonnencreme sollte der letzte Schritt Deiner Pflegeroutine sein. Wenn Du allerdings Make-up verwendest, trage erst die Sonnencreme auf und lass sie drei bis fünf Minuten einwirken, bevor Du dann zum Make-up übergehst. Jedes Körperteil, das nicht mit Kleidung bedeckt ist, muss eingecremt werden. 

Sei beim Eintragen ruhig verschwenderisch.

Ein Tipp: Vergiss den Ohrenrücken und die Nasenspitze nicht! Warte mit dem Anziehen ein paar Minuten, bis das Pflegeprodukt richtig eingezogen ist.

Spray oder Creme, Hauptsache der LSF passt.

Ich hab einen tollen Infobeitrag von Douglas zum Thema „Sonnencreme auftragen“ gefunden.

Du brauchst ungefähr zwei Milligram Creme pro cm2 . Das klingt sehr theoretisch, in der Praxis teilst Du Deinen Körper in Regionen wie Ober- und Unterschenkel, Arm, Rücken, Bauch usw ein und verwendest je nach Größe mindestens einen Teelöffel, bei größeren Flächen einen Esslöffel. Auch wenn Sonnencreme teuer ist, geh hier ruhig in die Vollen. Die Sonnencreme ist sowieso nur eine Saison haltbar. 😉

Wenn Du Dich am Meer oder im Freibad aufhältst, creme Dich nach jedem Aufenthalt im Wasser erneut ein. Das gilt auch, wenn Du ein Produkt verwendest, das als wasserfest ausgewiesen ist. Beachte auch, dass die Pflegeprodukte rund 20 Minuten einwirken müssen, bevor sie ihren vollen Schutz entfalten.

Als Faustregel gilt, dass Du bei Outdoor Aktivitäten rund alle zwei Stunden erneut Sonnenschutz auftragen solltest. 

Welches Produkt sollte man kaufen? Kann man es selber herstellen? Was passt am besten zu einem nachhaltigen Lebensstil?

Du möchtest eine hochwertige Sonnencreme kaufen, hast empfindliche Haut, die sich beim falschen Produkt mit Pickeln bedankt und möchtest aber keine Kompromisse beim Schutz machen? 

Du weißt ja, ich bin totaler Naturkosmetik Fan und großer Freund vom Selber-Herstellen. Beim Thema Sonnenschutz überlasse ich das aber den Profis. Denn mit unseren Hilfsmitteln zuhause, ist es sehr schwer die Nanopartikel des Sonnenschutzmittels gleichmäßig im Produkt zu verteilen. Diese winzigen Teile sollten aber in der Sonnencreme enthalten sein, denn durch sie lässt sich die Sonnencreme leichter auftragen und sie bilden auch den Schutz vor der Sonne.

Ich habe mich mit einigen Kaufprodukten beschäftigt und würde Dir die Verwendung einer veganen Sonnencreme empfehlen. Denn für eine vegane Sonnencreme werden keine Tierversuche gemacht und auch die Herstellung ist nachhaltiger. Außerdem verwenden viele mineralische Filter statt chemischer Zusätze. Ich hab bis jetzt noch eine Sensitiv Sonnencreme, die werde ich noch aufbrauchen. Aber sobald die leer ist, werde ich mir die Sonnencreme von i+m bestellen. Die haben für mich die natürlichsten und besten Inhaltsstoffe. Bei Douglas habe ich diese Marke auch gesehen, wenn Ihr gerne dort bestellt.

Und jetzt Hand auf´s Herz… Verwendest Du schon Sonnencreme wie beschrieben? 🤭

Ich ehrlich gesagt nicht immer… Aber ich versuche nach dieser Recherche wieder vermehrt drauf zu achten, dass ich es konsequenter in meiner Routine einbringe.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: