Orangen Essig Reiniger selber machen
Kaum jemand mag es. Machen muss es trotzdem jeder: Putzen.
In der Drogerie gibt es viele Putzmittel. Eins stinkt schlimmer als das andere. Überwiegend alle tragen Warnhinweisen, wie reizende Substanzen, aggressive Flüssigkeit, schädigt Augen und Haut und Atemwege und kann Umweltschäden herbeiführen.
Klingt nicht so cool, finde ich.
Was für Alternativen gibt es? Kann man nachhaltig und umweltfreundlich putzen? Ist das überhaupt möglich? Und vor allem gut möglich? Ohne groß scheuern und schrubben?
Ja, kann man! Es gibt wirklich tolle natürliche Sachen, die man relativ schnell selbst machen kann. Einfach die Kraft der Natur nutzen!
Zum Beispiel mit einem nachhaltigen Orangen Essig Reiniger.

Alles was Ihr braucht sind Orangenschalen oder auch ganze Früchte (würde ich aber nur nehmen, wenn sie zu alt zum Essen sind), Essig, einen Spritzer Spüli und Geduld.
Zitronen- oder Limettenschalen eignen sich natürlich auch.
Ihr füllt die Orangenschalen in ein großes verschließbares Gefäß, füllt es mit Essig voll, dass alle Schalen bedeckt sind und verschließt das Gefäß die ersten 2 Tage mit einem Küchenkrepp, danach fest mit dem Deckel verschließen. Die Schalen saugen den Essig auf, daher kann es sein, dass Ihr in den nächsten Tagen Essig nachgießen müsst.
Nun darf das Ganze 2-3 Wochen ziehen. Dabei wird das Glas jeden Tag geschüttelt.
Sobald sich der Essig und die Schalen braun verfärben, ist Euer Reiniger fertig und duftet lecker nach Orangen.

Gießt die Flüssigkeit durch ein Sieb und presst die Schalen mit einem Löffel schön aus. Nun könnt Ihr Euren Reiniger direkt in eine Sprühflasche füllen. Noch einen Spritzer Spüli hinzugeben, der reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und sorgt dafür dass der Reiniger besser haftet.
Der Reiniger hat Dank des Essigs eine hohe Kalklösekraft und hinterlässt einen schönen Glanz und durch die ätherischen Öle ist er fettlöslich und desinfizierend – und er duftet natürlich wunderbar frisch.
Aufpassen solltet Ihr nur mit Silikonfugen und Gummidichtungen (da es sie porös macht), sowie Natursteinböden – wie man es bei jedem chemischen Reiniger aber auch tun sollte… Am Besten die Flächen, die ihr einsprühen wollt kurz mit kaltem Wasser nass machen – dann reagiert der Reiniger auch besser und die Fugen werden nicht direkt angegriffen.
Habt Ihr schon mal selbstgemachten Orangen Essig Reiniger benutzt?
Oder welchen natürlichen Reiniger macht Ihr gerne selbst? Lasst gerne einen Kommentar hier mit Tipps!
Accessoires Adventskalender Backpack Badeanzug Bademode Bekini BH BIO Boots Brotzeit Denim Dessous Do it yourself Fair Fashion Genuss Geschenkidee Gesundheit Gin Genuss Hoodie Jeans Kapuzenpullover Kraft der Natur Lieblingswein Lingerie Mode pflanzliche Ernährung PlantBase plastikfrei Rucksack Schmuck Schuhe Shampoobars Slip Sneaker Stiefel Unterwäsche Vegan Veganes Leder Vegetarisch Weihnachten Zwiebel
Kommentar verfassen